Im Falle einer Reklamation
Falls Ihrem Produkt eine Garantieerklärung beiliegt, gewährt Ihnen die TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Tel. +49-9342-3080, Fax +49-9342-30849, während der angegebenen Garantiezeit ab Kaufdatum eine Herstellergarantie.
Funktioniert während der Garantiezeit das Gerät trotz der unten aufgeführten Maßnahmen nicht ordnungsgemäß, übernehmen wir unentgeltlich die Reparatur oder tauschen das Gerät aus.
Ausgenommen von der Garantieleistung sind Schäden durch extreme Temperaturen, Vibrationen, Erschütterungen, Flüssigkeiten, Fehlbehandlung, Fremdeingriffe, thermische oder batteriebedingte Korrosion sowie Schäden an Verschleißteilen. Durch die Garantie werden keine Schadensersatzansprüche gegen die TFA Dostmann GmbH & Co. KG begründet.
Unsere Herstellergarantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Rechte. Ist das Gerät mangelhaft, stehen Ihnen neben der Garantie die gesetzlichen Rechte gegenüber Ihrem Händler zu, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, unabhängig davon, ob der Garantiefall eintritt oder nicht.
Sie nehmen unsere Herstellergarantie in Anspruch, indem Sie
direkt an unten stehende Adresse schicken.
Zur Wahrung der Garantiefrist genügt die fristgerechte Absendung des Pakets. Die Versandkosten und Verantwortung bei Verlust der Sendung werden nicht von TFA Dostmann getragen. Wir übersenden Ihnen das instand gesetzte oder ausgetauschte Gerät auf unsere Kosten zurück.
TFA Dostmann GmbH & Co. KG
Retourenabteilung
Zum Ottersberg 12
97877 Wertheim
Bitte beachten Sie vor der Reklamation:
Sind Sie genau nach Bedienungsanleitung vorgegangen? Bei Verlust Ihrer Bedienungsanleitung können Sie diese unter Downloads herunterladen und auch ausdrucken.
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte mit ordnungsgemäßen Batterien ausgestattet sind. Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien (Akkus)!
Beachten Sie dringend folgende Maßnahmen bei Funk-Produkten:
Bei Verlust des Funksignals führen Sie eine Neuinbetriebnahme von Sender und Empfänger durch. Gehen Sie hier vor, wie in Ihrer Bedienungsanleitung beschrieben. Beide Geräte sollten bei der Inbetriebnahme in einem Abstand von ca. 1 Meter nebeneinander stehen. Beobachten Sie anschließend die nebeneinander stehenden Geräte noch einige Zeit, um einen dauerhaften Funkkontakt sicherzustellen.
Bei erneutem Verlust des Funksignals am Aufstellort verändern Sie den Standort von Sender und/oder Empfänger. Vermeiden Sie mögliche Störquellen (andere elektronische Produkte mit Funkübertragung, elektromagnetische Störfelder, Metallteile usw.), um den Funkkontakt zu verbessern. Beachten Sie, dass die angegebene maximale Reichweite auf Freifeldbedingungen basiert und durch Hindernisse (Stahlbeton, Mauerwerk, Fenster), Störquellen und zu schwache Batterien erheblich verringert werden kann.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten finden Sie unter FAQ / Häufig gestellte Fragen