Skip to main content

Bei „Twister 300“ gelangen die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes als Lauftext direkt auf das Display. Noch nie war es so einfach, rechtzeitig über Gefahren durch Unwetter gewarnt zu werden.

Mit „Twister 300“ ist es uns erstmals gelungen, Unwetterwarnungen regional und zeitnah auf eine Wetterstation für jeden Haushalt auszusenden.

Twister 300 von TFA Unwetterwarndienst
Die hochpräzise Unwettervorhersage wird möglich durch die satellitengestützte WETTERdirekt-Technologie, mit der wir bereits erfolgreich am Markt etabliert sind. So gelangen die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) – neben der professionell erstellten Prognose für die nächsten vier Tage – über Satellit und ein Funknetz als Lauftext direkt aufs Display von „Twister 300“. Und zwar unverzüglich und passgenau für einen bestimmten Landkreis. Auch die Stärke des bevorstehenden Unwetters ist klar erkennbar: farbige Signallämpchen machen auf die Intensität aufmerksam, optional kann zusätzlich ein Signalton ausgelöst werden.

Und je schneller und direkter die amtlichen Warnungen bei den Bürgern ankommen, desto leichter lassen sich Sach- und Personenschäden begrenzen.



Ähnliche Beiträge

Der Siebenschläfer ist eine Bauernregel über das Wetter.

Siebenschläfertag: Bauernregel für das Wetter

Der Siebenschläfertag gehört zu einem der vielen sogenannten Lostage aus dem Bauernkalender. Vor allem, als es noch keine meteorologischen Wettervorhersagen gab, waren Bauernregeln ein wichtiges Hilfsmittel. Doch wann genau ist der Siebenschläfertag, was sagt er über das Wetter aus und wie verlässlich ist die Bauernregel?

weiterlesen 17.06.24 | Wettertrend
Die Schafskälte im Juni bringt wechselhaftes Wetter.

Wann ist die Schafskälte 2024?

Wenn sich ein Temperatursturz, viel Regen und Bodenfrost ankündigt, dann ist es ein deutliches Anzeichen für die Schafkälte. Was ist eigentlich dieses Wetterphänomen und wann setzt die Schafskälte in Deutschland ein?

weiterlesen 07.06.24 | Wettertrend